Schluss mit Info-Chaos im Team
Endlich eine Dokumentation, die dein Team wirklich nutzt – direkt in HubSpot.
Statt veralteter Wikis, verstreuter PDFs oder unübersichtlicher Confluence-Seiten erhält dein Sales-Team genau die Informationen, die es braucht – zur richtigen Zeit, am richtigen Ort. Der HubSpot Assistent bringt Prozesse, Playbooks und Reminder direkt ins CRM, wo sie wirklich wirken.
Inhalte sind schnell veraltet
Sales-Reps suchen Infos in zig Tools
Manager müssen Prozesse ständig erklären
Wichtige CRM-Daten fehlen oder sind falsch
Statt Links zu Notion oder versteckten Google Docs findest du alles direkt da, wo du arbeitest – im CRM.
Playbooks, Checklisten oder kurze Erklärtexte tauchen genau dort auf, wo du sie brauchst. Kein Hin- und Herklicken mehr.
So bleibt dein Team im Flow ohne Umwege.
Supered erinnert dein Team an wichtige Aufgaben genau dann, wenn es zählt. Automatisierte Trigger sorgen dafür, dass kein Schritt vergessen wird – ganz ohne manuelle Nachverfolgung.
Die Inhalte passen sich daran an, wo du gerade im CRM bist – zum Beispiel an das Objekt oder die Pipeline-Stufe.
So sieht man nur das, was gerade wirklich relevant ist, statt eine lange allgemeine Doku durchzuscrollen.
Viele Teams verlieren den Faden, wenn sie ständig zwischen Tools springen müssen.
Mit Supered bleibt alles im CRM – keine Notion-Wikis, keine Jira-Tickets, keine Google-Docs-Links.
Einfach da, wo sowieso schon gearbeitet wird.
Supered merkt, wenn wichtige Felder nicht ausgefüllt sind, und gibt direkt Hinweise, was noch fehlt oder was zu tun ist.
Gerade bei neuen Kolleg:innen oder wechselnden Prozessen hilft das enorm, um keine Infos zu vergessen.
Der HubSpot Assistent hilft deinem Team, effizienter zu arbeiten – und spart Führungskräften Zeit durch weniger Schulungs-, Dokumentations- und Nachverfolgungsaufwand.
Wir freuen uns auf deine Anfrage, egal ob für ein lockeres Kennenlernen oder für ein konkretes Projekt. Bei Interesse vereinbaren wir am liebsten einen ersten persönlichen Discovery Call, um dein Anliegen zu verstehen.
Das spart eine Menge E-Mails und hilft in der Regel beiden Seiten schnell zu verstehen, ob es für ein gemeinsames Projekt passen könnte.